auf meine Art und Weise – wo es paßt –


auf meine Art und Weise – wo es paßt –
Beschäftigung mit Afrika – Archiviere Bilder in übrig gebliebenen Afrika-Stoffresten .Darin mit vielen Geschichten verpackt und bewahrt — diese werden bleiben – als Photo auf PC und anderweitig gesichert – in meinem Gedächtnis sowieso.
frisch gebacken – nicht locker genug – Hefepulver zu spät dazugegeben nicht lange genug „gehen lassen“ – mit Mehl, Milch, Butter, 1 Ei, getrockneten Aprikosenstücken – Mandeln gemahlen – schmeckt trotzdem gut- konzentriertes Arbeiten beim Backen gefragt nächstes Mal.-
Sie arrangiert sich
Wenn ich diese Taube mit den ankommenden Blaumeisen und anderen arrangiert und wartet bis sie an der Reihe ist, dann werde ich es ihr gleichtun und da sie das Gurren eingestellt hat, ist ihr Besuch genehmigt. Futter für alle. Meine Beobachtungen (video) nicht tauglich, Sie oder er (ein Paar) geduldig abwartet, wie flink die kleinen einen Happen angeln und wegflattern. Erstaunlich.
Feines spätes Frühstück mit Käseauswahl – Ziegenkäse aus Frankreich Baguette–lecker mit Obst, Tee oder Kaffee – meine Spezialität–
Inspiriert von einem Beitrag – Gerda
Kurzfassung
In Märchen und Sagen, In der Mythologie werden sie lebendig. in Japan in traditionellen „No“ Theater Vorstellung werden die Drachen gebändigt oder verjagt oder überwältigt, in eine Geschichte eingebunden in Tanz und fantasievollen Kostümen. Im süddeutschen Raum durch Maskenträger der Winter verabschiedet, An Fasnacht ein Spektakel mit traditionellen kunstvoll gestalteten Kostümen, Tanz und Schalmei Begleitung. Der Drache wird selten in Darbietungen. In der Kunst, in der Architektur alter Kulturen, symbolhaft ein fester Bestandteil.
In der heutigen Zeit kommt er in anderer Form zurück als bedrohlich, als Angst bringend, als das Böse von außen. Warnung, umzukehren.
Die Chinesen haben einen besonderen Umgang mit ihrem Drachen, dem long. Sie bekämpfen ihn nicht und halten ihn auch nicht für böse. In China gilt der Drache als Urahn der Menschen und als Beherrscher des Wassers.
In Fabeln tauchen allerlei Geisterwesen auf, Hexen Riesen, Teufel, Mischwesen, In anderen Kulturen zeigen sie sich in der Kunst der Symbole und Zeichen, Textilkunstvoll interpretiert. Kirchen Portalen oder Gebäuden werden geschmückt mit Geisterwesen, mit denen sich die Menschen beschäftigten. Auch in Afrika sind bestimmte Tiere aufgeladen, Wassergeiser, Schlangen, die Baobab Bäume, die Muscheln, wie die Kaurimuschel wurde über Jahrhunderte als Zahlungsmittel benutzt und getauscht, Die Cola Nüsse und andere Heilpflanzen, Leguane, Krokodile ebenfalls. Die bedrohliche Natur galt es zu bändigen, sich zu schützen.
Beschwörungsrituale mit dafür bestimmten Gegenständen, nur für die Naturheiler und Kult Sitzungen auch Hypnose, die noch heute in der aktuellen Therapie eingesetzt wird, um bestimmte Traumata und Spannungen zu lösen, die gro0e problematische unbekannte Krankheitsbilder nicht mit anderen Mitteln zur Heilung führen.
Ein friedlicheres Bild bieten im Herbst die bunten Drachen, die der Wind schwebend in den Himmel steigen lässt.
Unsere eigenen Dämonen in der Balance zu halten, gelingt uns nicht immer. Sie stören den Frieden in uns, wollen uns verführen, auf die falsche Bahn locken, Sie flüstern, sie versprechen Liebe, Reichtum, Geld, Macht, Abenteuer, die wir nicht annehmen müssen. Unser Gewissen gibt uns die besseren Ratschläge. Die großen Drachen lauern uns auf, folgen wir ihnen nicht. Sie führen uns in die Irre, wir haben die Wahl.
Die Liste wurde von mir spontan zusammengestellt-
3 Minuten Nachrichten Rundfunk
Hochleistung – Sportberichte
Verlogene Statistiken und Prognosen
z.B. Die halbe Welt möchte in die EU
Backshops
Essen To Go
Essenskultur?
Rasende Elektro-Fahräder im Park
Fitnesswahn
Überbordende Selbstdarstellung
TV – Kochshow-
– Wichtigtuerei
Verschwendung –
Lichtkunst in großem Stil
Überlaufende Mülltonnen
Pseudo – Ratgeber
Pseudo – Wissenschaft
Gendersprache – Debattendarüber
Kosten – Nutzung -Aufrechnung
Influencerinnen und Co bieten
– Werbung kostenlos –
– wir füttern freiwillig diese Programme
Respektlosigkeit
Selbstgefälligkeit
Ignoranz
Gedankenlosigkeit
Zitat “ Wir schaffen das“
Nein- wir schaffen das nicht……
Kommunikation nicht ausreichende Kenntnisse in Fremdsprachen
Sprachlosigkeit – Schwerhörigkeit –
Zitat “ Alternativlos “
– Probleme in die Zukunft verschieben
– Anderen ins Wort fallen –
FAZIT:
Jedermann könnte etwas ändern, wenn wir es denn wollten, oder nicht?
Worte fallen ins Leere – fallen auf taube Ohren – da ohne Bedeutung und Inhalt
Das Aneinander vorbeireden hat Konjunktur
Das Verhalten von uns Menschenkindern könnte man als die eigentliche Katastrophe ansehen!
echte Blumen
nochmal verbesserte Fotos – Ausschnitt
Schön – Hässlich, Gut -Böse,
“ Der schöne trügerische Schein“
Wer gibt uns das Recht, die Befugnis zu werten, Niemand hat dies zu bestimmen. Jeder Mensch kommt unschuldig, wertfrei auf diese Welt. Sofort beginnt ein Wettlauf, wird definiert gewertet, eingeordnet. Der eine findet jedes Neugeborene schön, ein anderer findet ein Neugeborenes besonders hässlich oder zu klein. Der Wert eines jeden Neugeborenen wird sofort in eine Norm gepresst. Das eine Baby finden die Betrachter zu klein, das andere zu groß, das dritte zu dick, das vierte zu dünn. Jetzt wird sofort eine Genanalyse auf Knopfdruck erstellt. Gendefekte gefunden und schon droht die CRISPR- Genschere. Das perfekte Leben, die perfekte Welt, die wirklich angeblich alle sich wünschen. Wo kämen wir denn da hin. In ein Irrenhaus. Sind wir nicht mehr in der Lage etwas zu akzeptieren, nur weil es uns nicht in den Kram passt, oder schlecht gelaunt, oder nicht unseren Vorstellungen, unseren allgemeinen irrsinnigen Normen entspricht. Hineingepresst in ein Muster, so hat der Mensch zu sein und nicht anders. Es geht auch in die andere Richtung, Eine Gruppe beharrt auf ihr gewähltes Muster, was nicht der Mehrheit entspricht und schon in voreiligem Gehorsam bekommt er Sonderrechte eingeräumt. (eine neue Wählerschaft) Gesetze alte, uralte, die nicht mehr in die Zeit passen werden gestrichen, ausgetauscht, abgesegnet. Die Herren Gesetzgeber gehören einer Gruppe an, sie sie noch neutral, entscheiden sie im Sinne der Allgemeinheit. Auf diese Weise, orientiert man sich an anderen Ländern, will sich modern geben, dahinter verstecken sich viele hinterhältige Spießer, die mit sich nicht im Reinen sind. Es geht nicht mehr um das Gemeinwohl, im Endeffekt nur darum, ein gewisses Geschäft (Geld) am Laufen zu halten. (Modell Geschlechtsumwandlungen) Das angeblich unperfekte in etwas Perfektes zu verwandeln. Die Ausreden vielfältig, nicht einleuchtend, sondern aufgesetzt, nicht stimmig) Reproduktionsindustrie), weil sie jetzt auch noch Kinder wollen, wird dies auch erlaubt. Was dann aus den Kindern wird. egal, da ist niemand mehr zuständig. Wir lassen uns zu leicht kaufen, da uns alles versprochen wird, noch perfekter zu werden. Das unperfekte ist genau so liebenswert und kann interessanter sein als das Einheitsmuster. Darüber zu urteilen, möchte ich mich nicht anmaßen, aber darüber nachdenken, kann mir niemand verbieten. Die heile schöne Welt, mit ihrem trügerischen perfekten Anstrich existiert neuerdings auch in der Literatur. Ein neues Geschäftsmodell. Wer liest denn noch solch Wirres Dargebotenes. Es bedient den angesagten Markt, Andere Themenbereiche gehen verloren. Präsentieren, Auffallen um jeden Preis, aus der großen Masse herausragen, erstaunlicher Erfindungsreichtum wird hier geboten, der nicht viel bietet. Auch ein Geschäftsmodell. Bücher, die es nicht wert sind, auf teurem Papier gedruckt zu werden und als, ganz besonders angepriesen werden. Das zieht die entsprechende Klientel besonders an. Der Schein trügt, denn gelesen wird nicht, wie immer wieder behauptet, Texte zum Überfliegen, für mich jedenfalls. Gefälligkeit, Belanglosigkeit wird belohnt
Ursprünglich Papier-Ausschnitte von einem Flüchtlingscamp in der Wüste – danach mit Verpackungspapier Ausschnitten geändert und mit Metallic Tinte- Kupfer verstärkt…Das Spiel mit Papier…….