ach der Lektüre des Buches “ Namiko und das Flüstern° ist mir bewusst geworden, immer mal in großen Abständen, mich mit der japanischen – chinesischen Malerei auseinander gesetzt habe, dies wieder aufzugreifen.
Die Schatzkiste geöffnet und mich daran erinnert, dieses Samt- Täschchen mit diesem Schriftzeichen wieder betrachtet. ( ein Geschenk einer Cousine, die mit einem Major verheiratet (griechischer Herkunft) Das 1. Kind wurde in Japan geboren. Sie lebten in Amerika, Einsatz in Japan. Die Zeichnungen auf der japanischen Stein-Tusche und die Schriftzeichen (Geschenk des Kapitäns, der mit Frachtschiffen auf den Weltmeeren unterwegs war) darin diese wunderbar zarten Figuren – Zeichnungen , zart und wie ein Hauch, die Farben, die Linien exakt.
Literatur im Bücher -Regal mit wunderschöner Malerei – Kirschblüten, Gärten, Landschaften, Kultur-Tempeln und Pagoden, Architektur, Geishas, No-Theater, Masken- Kunst, Reduziert gemalt mit wenig Linien und doch sehr wirkungsvoll. Als frühere Yoga-Lehrerin nicht ganz fremd, da dies alles miteinander zu tun hat. Konfuzius, Samurai – Traditionelle Tee- Zeremonie. Worte – Schriftzeichen, Arabische Schriftzeichen kenne ich, schreibe oder male diese, symbolisch und aussagekräftig. Habe gelernt dass die japanischen Schriftzeichen aus den chinesischen Schriftzeichen entstanden, doch eine andere Interpretationen zulässt. In Abgrenzung zu China. Zwei sehr unterschiedliche Welten, aber es gibt auch Verbindungen.
total schön, ich freue mich! Herzlichst, Sovely
LikeGefällt 1 Person
…Japan finde ich faszinierend, eine Mischung aus Disziplin, Feinheit, Innerlichkeit und Spiritualität…wie es nur eine hohe Kultur hervorbringen kann…
LikeGefällt 2 Personen
lerne dabei auch sehr vieles,was nicht so leicht zugänglich für uns ist, hochinteressant ja, da gebe ich dir recht.
LikeGefällt 2 Personen