- in die Türkei, von dort brachte ich diese Pferde-oder Eseldecke mit , dann nach Kreta, feine Woll-Schaals in blau und dann geht es nach Afrika ( Glasteller) lese in einem Buch über Japan, über die formschönen Schriftzeichen mit ihrer vielseitigen Bedeutung und der Liebe eines Mannes zu Namiko , dabei denke ich an eine japanische Frau, wie es sich für sie mit unserer fremden Sprache, ohne viel Poesie und mit anderer Auslegung , anfühlen muss, in ihrer eigenen noch vorhandenen japanischen Tradition ( Kultur Küche Natur, den japanischen Gärten usw.) sich zwischen zwei Kulturen bewegt. nicht in Verwirrung zu geraten. Denke nach, über ein Motiv für das nächste Bild ( die Mola- Muster gehen mir nicht aus dem Kopf) Südamerikanische traditionelle Muster eines Volkstammes) diese Gegend kenne ich nicht.
- Trinke dann einen afrikanischen frischen süßen Minz -Tee ( schai – grüner Tee mit Minze=) um einen Teller Fufu ( eine Art Kartoffelbrei, aus einer afrikanischen Wurzel- Maniok) zuzubereiten. So bin ich zurück wieder in meinen Afrikaträumen.