Da immer Vorrat an Mehl vorhanden, backe ich Brot sehr spontan. Ein Gemisch aus Dinkel und Weizenmehl dieses Brot macht natürlich auch satt, Von Hand geknetet benötigt es sehr viel Zeit, daran herrscht kein Mangel. Immer ein Erfolgserlebnis, so ich die richtigen Zutaten dazu bereit halte. Wenn keine frische Hefe, funktioniert es auch gut mit Trockenhefe. Guten Appetit!!
In der Zwischenzeit lese ich Notizen für Kapitel meines Buchprojektes, prüfe, schreibe neu oder korrigiere und tippe sie in eine brauchbare Datei ein. Gedanken hierzu schreibe ich sofort auf, da viele Aspekte darin vorkommen.
Was prägt einen Charakter, welche Faktoren spielen eine Rolle, was bekommen wir vererbt, was gibt die Erziehung dazu, usw.
Interessante Fragen, die du dir stellst. Als Mitglied einer ehemaligen Pflegefamilie habe ich auch schon häufig darüber nachgedacht und diskutiert. Nicht einfach. Die Meinungen gehen auseinander.
LikeGefällt 1 Person
…mit selbst gebackenem Brot verbindet sich so vieles…Geborgenheit, Heimat, Basis…da lässt sich sicher gut nebenher an solchen Themen arbeiten…
LikeGefällt 1 Person
Ja, da Entspannung und Zeit, die Gedanken zu sortieren.
LikeGefällt 1 Person
Das klingt sehr schön. Brot backen und Geschichten schreiben haben offenbar viele Ähnlichkeiten.
LikeGefällt 2 Personen
Mit Entspannung beim Backen fällt mir oft wieder eine neue Geschichte ein oder Gedanken, die sofort notiert werden.
LikeGefällt 1 Person