Für mein neues Projekt gibt es bereits eine Notizensammlung, ordnen, aussortieren, was möchte ich davon mit aufnehmen, was erscheint mir wichtig zu sein. Die Familiengeschichte, auch eine Flüchtlingsgeschichte der Vorfahren, der Großeltern, der Eltern, zeitgeschichtlich einordnen, beschreiben, Erziehung, Umfeld, was halte ich für erwähnenswert. sortieren, einordnen, das Aufwachsen, was prägt,was gaben die Eltern vor, was ändert sich, was formt, was bildet den eigenen Charakter letztendlich. Den Schreibfluss, den Faden nicht zu verlieren, erzählerisch gestalten, Spannung beibehalten, damit es nicht langweilig wird. Den Hintergrund, nicht zu vergessen,welche Rolle spielt es, in welche Familie man als Kind hineingeboren wird, spielt es überhaupt eine Rolle, dieses Anliegen, bzw. diese Frage hat mich auch zu diesem Projekt veranlasst. Dabei stellte ich doch einiges fest, was damit zu tun haben kann. Denn eine ausgeprägte Tradition verschwindet nicht einfach, tritt vielleicht in den Hintergrund , vermischt , verwischt sich dann aber doch mit der Zeit. Alles hat ja auch mit der heutigen Zeit zu tun, Eine Aufgabe, die ich mir gestellt habe, zu bearbeiten, was Konzentration einfordert, aber auch motiviert.Das ein kurzer Zwischenbericht. Dabei erscheinen Bilder im Kopf.
Nice blog
LikeGefällt 1 Person
Dann viel Erfolg! Alle Faktoren wird man nicht erwischen können. Aber einige Bedeutsame schon.
LikeGefällt 1 Person
Sehr interessant, bin auf deine weiteren Schritte sehr gespannt. Ernst
LikeGefällt 1 Person