Die Welt zu Gast
Trinken sie gerne einen „early morning tea“, später wird Kaffee serviert, Sie können wählen von frischen Croissant, Ciabatta Brot, türkisches oder arabisches Fladenbrot, auch mal Dinkel Brötchen oder heimisches Brot, manchmal selbst frisch gebacken, es gibt natürlich auch französisches Baguette. Essen sie gerne frische aromatische Tomaten, falls sie zu finden sind (die schmackhaften Tomaten aus Afrika nicht zu finden) buntes Allerlei der Sommer so bietet) frisches Obst, je nach Jahreszeit. Ab und zu ein gesundes Müsli, allerdings schmeckt die Milch nicht mehr) dazu Cornflakes oder Getreideflocken. Nach Lust und Laune ein frisches 3-Minuten Ei am Wochenende, mit einem Orangen Saft werden Sie entdecken. Bei Hitze auch Hummus, oder selbstgemachte Marmelade. Ein Schälchen griechischen Joghurt, wenn Sie mögen. Kefir, Lassi. Sie können dann wählen Käse aus England, Frankreich, Italien, oder aus heimischen Regionen, hin und wieder liegt auch eine Scheibe Wurst auf dem Servier Teller.
Am Nachmittag einen Espresso oder arabischen Kaffee mit Kardamom. Die Mahlzeiten mit internationaler Küche oder mal schwäbischen Gerichten. Asiatisch aus dem Wok, Couscous, gerne Reis oder Pasta, viel frisches Gemüse. Am Wochenende auch mal ein kleines leckeres Stück Fleisch, Lammfleisch vom türkischen Bazar, Fisch, frisch zubereitet. Afrikanische oder arabische türkische, indische Gerichte, frisch zubereitet. Kommen sie mit auf kulinarische Weltreise.
Diese Vielfalt verdanken wir den diversen Kulturen und den vielfältigen Essgewohnheiten, die wir gerne übernehmen, die Menschen, die uns dies ermögliche und ihre Küche, ihre Rezepte preisgeben, uns auf ihren Märkten und Restaurants oder Garküchen zubereiten, servieren und verwöhnen dahinter stehen Menschen, die wir nicht bei uns so gerne sehen, ihre reichhaltige Kultur dann vergessen und sehr oft nicht mit Respekt und Höflichkeit begegnen. Ihre Gastfreundschaft aber gerne in Anspruch nehmen. An meinem Tisch ist die halbe Welt zu Gast, zumindest auf dem Teller, Sie sind eingeladen.
Nicht überall auf der Welt gibt es überhaupt ein Frühstück, viel Kinder gehen ohne Essen zur Arbeit, vielleicht zur Schule, weil es dort etwas zu essen gibt. sie müssen sich in Bescheidenheit üben. Bei großer Hitze essen und trinken die Kinder nicht so üppig wir bei uns, das Essen wird dem Klima und den Verhältnissen angepasst. Einige hungern auch. Ihre Eltern geben , was möglich ist, verzichten oft selbst. such bei uns das Angebot auf dem Teller nicht immer reichhaltig.