wer trifft sie und wie sind die Mechanismen
Eine Sendung lässt mich weiter nachdenken. Erklärungsversuche, wie und warum wir Menschen Entscheidungen treffen, wie und wodurch dies beeinflusst wird, richtige oder falsche Entscheidungen, wer entscheidet denn darüber? Ein komplizierter Vorgang, ob der Mensch bewusst oder unbewusst sich für etwas entscheidet oder sich gar nicht entscheiden kann, oder will, überfordert wird von der Vielfalt und Komplexität. Im täglichen Leben treffen wir ständig Entscheidungen, müssen wir, immer häufiger unter Zeitdruck, es bleibt keine Zeit abzuwägen. Doch viele Entscheidungen bestimmen unser Leben, Entscheidungen, die andere für uns treffen, ohne dass wir darin eingebunden werden. Das hieße dann, dass wir nicht frei sind, über bestimmte Vorgänge entscheiden zu können, sondern dass entschieden wird, ( z.B. Gesetze, Bestimmungen, Vorgaben, Vorschriften etc.) die wir befolgen, an die wir uns halten, müssen. Das gibt einer Gesellschaft eine Struktur und eine gewisse Orientierung, Ordnung. Bei allen persönlichen Entscheidungen, spielt die jeweilige Situation, Gefühle und Befindlichkeit, die diversen Erfahrungen, das angeeignete Wissen, die Erziehung, und viele weitere Eigenschaften eine große Rolle. wofür, wogegen ich mich entscheide.
Mein Fazit
„Wir wissen nur, dass wir nichts wissen“. Wird uns vorgemacht, dass wir das Wissen den vielen Wissenschaften überlassen sollen, da alles so kompliziert und komplex sei, wir „ dumm und unwissend“ sind, also dass uns die Welt erklärt werden muss. Gehirnforscher, Neurowissenschaftler, Naturwissenschaftler, Psychologen, Politologen und viele weitere, neu geschaffene Institutionen, die uns Analysen, Forschungsergebnisse, Tabellen und Zahlen, Wahrscheinlichkeiten, also bestimmte Prognosen, präsentieren, in denen weder Transparenz noch bekannt ist nach welchen festgelegten Kriterien vorgegangen wird und zu welchem Zweck. Wem sie als Grundlagen dienen sollen. Wie und wodurch werden diese denn erstellt, durch Computerprogramme, in denen bestimmt wird, welche Kriterien zugrunde liegen sollen, also für welche Anwendungen, geeignet sein sollen. Wer erstellt diese Programme denn, kommerzielle Firmen, die mit Algorithmen arbeiten, also aus Big Data herausfiltern, uns vormachen sollen, dass wir unser Denken, unsere Abwägungen, unsere Entscheidungen getrost, diesen überlassen sollen, weil die gezielter und effizienter arbeiten und vor allen Dingen schneller, treffsicherer als unser Gehirn arbeiten würden. In welchem Sinne, zu welchen Zwecken denn….. für „fake news“ und Manipulationen stehen die Türen sehr weit offen, ein Irrsinn sondergleichen, ein Instrument, das uns das Denken und Entscheiden abgenommen werden soll, uns mit Maschinen vernetzen soll, uns als Fortschritt immer wieder präsentiert wird. Nur von einzelnen Personen, bestimmt wird, die solche Entwicklungen befördern, zum Wohle aller????? Überlassen wir alle Entscheidungen, auch die unserer Gesundheit z.B. anderen, wo soll das hinführen, nur in die Irre, das hieße sich selbst aufgeben, nicht mehr zu wissen wer wir sind. Dies kann durch vielerlei Maßnahmen erreicht werden, sind wir uns dessen eigentlich bewusst. Wie ein Kleidungsstück an einer Garderobe alles abgeben und nur noch das uns vorgesetzte zu konsumieren, ohne zu hinterfragen, über das Angebot zu informieren, was uns vorgesetzt wird, empfohlen wird, als hohe Kunst und Kultur verkauft wird. Was wir essen sollen, was wir kaufen sollen, wie wir zu leben haben, was wir denken sollen, handeln sollen, nein, auch das überlassen wir anderen…..
Wer hat eigentlich darüber zu urteilen, ob eine Entscheidung richtig oder falsch ist, im privaten Bereich und auch woanders trägt jeder die Verantwortung.
Machen wir uns selbst zu Sklaven.
Ein ziemlich „explosives“ Thema, mit dem ich mich auch schon viel auseinandergesetzt habe (hier z.B. https://seelenglimmern.com/2017/03/06/wie-kann-das-sein-oder-wenn-maenner-denken/). Ich selbst entscheide bei persönlichen Belangen viel spontan und aus dem Bauch heraus (mit dem gewissen Risiko natürlich).
„Bei allen persönlichen Entscheidungen, spielt die jeweilige Situation, Gefühle und Befindlichkeit, die diversen Erfahrungen, das angeeignete Wissen, die Erziehung, und viele weitere Eigenschaften eine große Rolle. “ … so ist es!
Toller Beitrag, der (wieder) zum Nachdenken anregt.
Liebe Grüße zu dir und schönen Sonntag 🙂
LikeLike
danke schön
LikeGefällt 1 Person