Ferienbeginn
Seit gestern der Mond rund und voll und heute wird er rot leuchten.Die “habibs” sind aufgedreht und sehr aktiv. Quasseln in ihrer Heimatsprache seit Stunden. Schnell viel und laut wie ein nicht enden wollender Wasserfall. Die eine in europäischer Kleidung, Betten hängen noch immer noch über dem Balkongeländer. Teppiche geklopft und gelüftet. Keine Männerstimmen sind zu hören. Vermutlich sind die Frauen unter sich. Nach Beschwerden kreischen wenigstens die Kinder nicht lautstark bis in die Nacht. Aus der unteren Wohnung kommt der Geruch mal nach exotischen Gewürzen, mal von Fisch und mal von Kohl. Die “ habibis“ müssen doch jetzt auch kochen, Fenster verhängt, damit ja keiner etwas sehen kann, aber hören kann man bei halb geöffneten Fenstern das Palaver nach wie vor. Bis tief in die Nacht. Für schwäbische Ohren schwer zu ertragen, das war eindeutig zulange und zu viel des Guten. Hier leben sehr viele Nationen zusammen, selten gibt es Reibereien. Selten geht es laut zu, umso mehr wird es als Störung empfunden. Spätestens nach 10.00 Uhr sollte die Lautstärke und Intensität gedrosselt sein. Erlaubt ist ja schon 1 oder 2 mal im Jahr zu feiern, vor allem im Sommer, sonst werden die Balkone wenig genutzt. An diesem Abend ist es mit der Ruhe vorbei. Ein Spuk, den der Vollmond ausgelöst hat, oder purer Übermut, oder nur Rücksichtslosigkeit, oder dringlicher Redebedarf?? Was haben sie dem Vollmond anvertraut, oder welche Wünsche sollen erfüllt werden
Deine faszinierend und gekonnt geschriebene Kurzgeschichte über die Habibs gefällt mir sehr gut. Ich fragte mich, ob du sie live in Afrika geschrieben hast, so gut kam die Erzählung bei mir rüber. Und für den ahnungslosen europäischen Leser tönt die Geschichte geheimnisvoll.
Ich wollte mehr über habibs wissen und googelte. Frau Google schrieb, das Wort sei arabisch, bedeute „Geliebte“, sei ein Vor- oder Nachname. Habibs gebe es im mittleren Osten, Afrika und Südostasien. Ich habe auf meiner Reise im iranischen Belutschistan Zarathustra-Türme gesehen und frage mich nun, ob es allenfalls eine Verbindung zwischen habibs und dem Zarathustra Glauben gibt.
Ein lieber Gruss zu dir. Ernst
LikeLike
das freut mich sehr, habe ich hier live geschrieben, habe das Wort „habibis“ nicht als “ Geliebte“ ausgewählt, Syrer,Libanesen,…oder…
wollte das Wort Flüchtlinge vermeiden. Die situation betraff meine unmittelbare Nachbarschaft, die mich sonst nicht stört, aber an diesem Abend habe ich genervt gefühlt und dachte an die Leute, die gar keinen Bezug zu so einer Sprache beitzen,So etwas paßt dann eben sehr gut zur Stimmung gengen die “ Ausländer, bzw. Flüchtlinge)Wir würden es auch lieben, in der Fremde zwangsweise… unsere eigene Muttersprache zu sprechen. Die Frauen haben ein gutes Hocharabisch gesprochen, aber eben viel und schnell und ohne Unterlass über Stunden….. da habe ich diesen Text nebenher verfasst, diese situation in Worte gepackt,
Danke für dein Interesse und das du darüber nachgedacht hast………
“ Zarathustra“ eine abgespaltene Form des Islam, (enger, andere Regeln) in entlegenen Gegenden noch vorhanden, ( Pakistan.Afghanistan z.B.) in Afrika- Senegall sind dies die „Muriden“ mit einer strengeren Auslegung des Islam….durch die Fluchtbewegungen nehmen Menschen ihren Glauben mit, was oft der einzige Halt bedeutet,
LikeLike