Der Stoff aus dem die Träume sind
Stoffe aus unterschiedlichstem Gewebe laden mit ihren Farben und Mustern zum Träumen ein. Wer denkt nicht bei fließender azurblauem oder smaragdrotem Gewand an den Orient, an die Seidenstrasse, an Verführung, Verheißung oder Leidenschaft.Die Naturseide mit ihrem etwas groben Gewebe an verführerischeHüllen, Teppiche oder Ruhekissen, die alle so viele Geheimnisse in sich bergen. Stoffe oder auch Leder mit Naturfarben eingefärbt, mühsam von Menschenhand in langen Prozessen hergestellt, verziert mit Mustern und Bordüren versehen erfreuen uns, da die Naturfarben eine beinahe mystische Wirkung besitzen. Der Webvorgang in Handarbeit eine virtuose und kreative Tätigkeit. Ob am selbsterstellten einfachen Webstuhl oder erst auf der Spindel gedreht, ein Vorgang, den wir nicht mehr sehr oft zu sehen bekommen.Indische oderpakistanische Saris, kunstvoll eingehüllt in leuchtenden Farben der dünn gewebten Seiden- oder Baumwollstoffe, die Hitze abhält. Die traditionelle Kleidung in afrikanischen Ländern, eine Vielzahl an Formen und Farben, kunstvoll hergestellte Batik- oder Baumwoll-Stoffe, auf dunkler Haut in Szene gesetzt. Der Turban, die speziellen Kopfbedeckungen bei Frauen und Männern,in unseren Breitengraden der Hut erzählen vom Leben, vom Festen, ja auch vom Sterben. Bei uns herrscht die Farbe schwarz vor, in anderen Ländern auch weiß, je nach der Sitte des jeweiligen Landes. Kleidung oder ein Gewand unterstreicht zum einen die Schönheit einer Person, oder aber die Würde ( Würdenträger ) insbesondere, oder auch Macht und Einfluss. Allein die Hülle reicht oft nicht aus, an diese Eigenschaften zu glauben. Es kann auch zu „Pomp“ verkommen. Die traditionelle Kleidung für kirchliche oder weltliche Feierlichkeiten unterstreichenentweder eine gewisse Heiligkeit, oder aber auch Reichtum.Brauchtum, Traditionen werden regelrecht zelebriert, die Zugehörigkeit zu einer Gruppe von Menschen.Im arabischen Raum gibt es für uns fremde Verhüllungen, die im Zusammenhang mit dem heißen, oft windigen Klima im Zusammenhang stehen, auch in einigen Wüstengebieten Afrikas bietetdie Ganzkörperverschleierung Schutz, in erster Linie vor Sonne, Wind und Sand und Staub und kleinen fliegendem Getier.Die Behausungen sind auch dem Klima angepasst, sowie die Ernährung undviele Dinge des Alltagslebens in extremen Klimazonen der Welt.
Myiades Beitrag hat mich zu diesen Gedanken angeregt, dort ging es um den Stoff (literarischer Bereich) Worte, Sätze, die aus dem Stoff der Traumwelt, der Fiktion, der Erinnerung, der Phantasie usw.entsteht.
Freut mich, dass ich dich inspiriert habe ….. Herzliche Grüße
LikeLike
ja doch, manchmal passiert dies mit einem Satz oder einem Wort, das dann etwas auslöst…..
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Gruß.
LikeLike